Volt's Europawoche 2021
Volt's Europawoche 2021

Am neunten Mai ist Europa-Tag! Wir feiern ein vereintes Europa, die Schumann-Erklärung jährt sich zum 71. Mal. Zu diesem Anlass hat Volt eine ereignisreiche Woche geplant, bei der an jedem Tag ein anderes kleines Event stattfindet und wir die ganze Bandbreite einer paneuropäischen Partei ganz nah miterleben können – so nah wie es aufgrund der aktuellen Lage möglich ist. Über kleine Kennenlernvideos, Koch-Events und einem Quiz – ein bunter Mix aus verschiedenen Veranstaltungen lässt uns diese Woche in Blau mit goldenen Sternen erstrahlen 😊
Die Veranstaltungen findet ihr auf der Facebook-Seite von Volt Europa.
Es handelt sich um folgende Events:
Montag: Europäische Städte - 5 Minuten Ruhm.
Volter aus ganz Europa erhalten die Möglichkeit, ihre Stadt in 5 Minuten zu präsentieren und dies wird in einer europaweiten Sendung auf Youtube und Facebook auf den offiziellen Volt Europa Kanälen aufgenommen. Auf diese Weise können wir die Kultur, Architektur und Geschichte aller unserer Heimatstädte kennenlernen - 5 Minuten Ruhm, die sie verdient haben! (P.S.: Das Video von Luxemburg beginnt bei 19:06)

Dienstag: „Cook with EU“: Katalanische Creme!
Iván Villarta Garcia, Xenia Ivanova und Pietro Maccari werden dieses berühmte spanische Dessert kochen. Seid dabei und schaut euch den Stream auf Facebook oder Youtube an. Wir werden auch über Traditionen und die Geschichte hinter der katalanischen Creme sprechen.
Wir werden auch über Politik und die Pandemie-Situation in jedem Land sprechen und der Koch wird auch sein eigenes Volt-Team vorstellen: Volt Madrid, Volt Straßburg und Volt Bologna.

Mittwoch: Sprachen in Europa
Begleitet uns am 5. Mai zu einem sehr lustigen Sprachspiel. Wir werden über Sprachen in Europa, lustige idiomatische Phrasen, lustige Klänge und lustige Wörter lachen. Das Spiel besteht aus einem Kahoot-Spiel, bei dem die Teilnehmer die Sprache, die Bedeutung eines Wortes oder einfach nur das Land erraten müssen, in dem diese Redewendung verwendet wird.
Wir werden uns auch über unsere Erfahrungen und lustige Sprachmissverständnisse austauschen.
Wir warnen euch: Ihr werdet eine Menge lachen!

Donnerstag: Lila Pub Quiz
Ihr interessieret euch für die vielfältige Kultur Europas und vermisst auch ein wenig die Kneipenatmosphäre? Wir veranstalten am 6. Mai um 19:30 Uhr MESZ unser Purple Pub Quiz und würden uns freuen, wenn ihr gemeinsam mit unseren großartigen Moderatoren Ekaterina Niklyaeva (Co-Events Lead Volt Frankreich) und Daniel Silva (Co-Präsident Volt Luxemburg) einen tollen Abend verbringt, mit Fragen und einem interaktiven Tool für eure Antworten.

Freitag: Paneuropäisches Chapter Meet & Greet (mehrsprachig)
Du bist ein Freiwilliger, ein neues Mitglied oder einfach nur an Volt interessiert, hast dich aber noch nicht angemeldet? Such nicht länger: Diese Veranstaltung beantwortet all deine Fragen (oder zumindest die über Volt)!
Verpasse nicht die Gelegenheit, mit Freiwilligen und Mitgliedern aus ganz Europa zu sprechen!
Wann? 07.03.2021 um 19h MESZ
Wo? Volt Europa Discord
Samstag: Wir reinigen Europa!
Die Europawoche ist eine großartige Gelegenheit, einen sichtbaren Einfluss auf unsere Städte in ganz Europa zu nehmen. Müll ist ein großes Problem für die Umwelt und viele Menschen kümmern sich nicht darum und werfen ihren Müll einfach auf die Straße oder - noch schlimmer - irgendwo in Parks etc. ab. Wir als Volt Europa zeigen, dass wir uns um die Umwelt kümmern und unseren Teil dazu beitragen sollten, unsere Städte sauber zu halten!
Sonntag: Europatag

18:00 MESZ: Abgeordnetentreffen - von lokal bis europäisch
Wir haben gewählte Vertreter von Volt zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Dies können Vertreter aus der lokalen, regionalen, nationalen oder europäischen politischen Ebene sein. Bestätigte Gäste sind Damian Boeselager als Mitglied des Europäischen Parlaments, Eileen O'Sullivan als Abgeordnete von Frankfurt (am Main) und Francesco Viola aus Mantova.
Noch nicht bestätigt sind ein Mitglied des Abgeordnetenhauses der Niederlande und ein Kandidat aus Kopenhagen.
In der von Davide Zurlo moderierten Podiumsdiskussion werden die Gäste folgende Fragen diskutieren: Wie ist es, der Newcomer in einer etablierten demokratischen Struktur zu sein? Wie unterscheiden sich die Erfahrungen auf lokaler im Vergleich zu nationaler und europäischer Ebene?
19:00 MESZ: Quo Vadis Europa - Von Covid zu CoFE
Wir haben Gäste, Politiker, Aktivisten, Politikwissenschaftler eingeladen, um mit uns über die Zukunft Europas zu diskutieren. Bestätigte Gäste sind Damian Boeselager als Mitglied des Europäischen Parlaments, Roger Casale .... ...
Die Podiumsdiskussion wird von Claudio Lanza moderiert. Wir werden über aktuelle Entwicklungen, institutionelle Reformen und darüber sprechen, wie die Bürger stärker in die europäische Politik eingebunden werden können.
20:00 MESZ: CoFE - was kommt als Nächstes auf uns zu?
Wie kann die Konferenz über die Zukunft Europas uns helfen, ein besseres Europa für alle zu gestalten?
Die Konferenz über die Zukunft Europas ist dem Start einen Schritt näher gekommen!
Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat haben die digitale Plattform gestartet, die als Einführung für die #COFE dienen wird und es den EU-Bürgern ermöglicht, zu interagieren und Vorschläge zu machen.
Volt Europa wird eine aktive Rolle auf der Plattform einnehmen, teilnehmen und Veranstaltungen organisieren. Eine dieser Veranstaltungen wird am Europatag, dem 9. Mai stattfinden, direkt im Anschluss an die Podiumsdiskussion Quo Vadis Europa - Podiumsdiskussion NGOs und Politiker um 20h MESZ. Seid dabei und teilt eure Gedanken, wie die Zukunft aussieht in verschiedenen Themenkanälen 💜💜💜.
Vielen Dank an Damian Boeselager und alle Abgeordneten, die an der Konferenz mitarbeiten!
Über www.volteuropa.org/discord
21:00 MESZ: Dinxperience auf Niederländisch und Deutsch
Bildquelle: Creative Commons (CC) von Kyle Wagaman