Feministischer Marsch 2023: Volt erneut mit dabei
Feministischer Marsch 2023: Volt erneut mit dabei

Den Internationalen Fraendag ass all Joers den 8. Mäerz an et ass wichteg, datt sech all Mënsch Der Internationale Frauentag ist jedes Jahr am 8. März und es ist wichtig, dass sich ein jeder dafür einsetzt, dass jeder, egal ob Frau, Mann, Trans, Inter, Fluid oder Neutral, egal welchen Geschlechts, sexueller Orientierung, Hautfarbe oder Herkunft, die gleichen Menschenrechte verdient.
Für Luxemburg erschienen in den letzten Tagen ein paar positive Statistiken. So berichtet Statec davon, dass der Gender Pay Gap, bezogen auf den Mittelwert des Stundenlohns bei Frauen und Männern, in Luxemburg 2021 sogar leicht zugunsten der Frauen ausfiel (0,2 %), eine Premiere in Europa.[1] Außerdem konnte Eurostat zeigen, dass der Unterschied zwischen dem Prozentsatz an Männern, die selbständig arbeiten und den Frauen, die selbstständig arbeiten, in Luxemburg mit 2,2 % den zweitniedrigsten Satz in Europa darstellt.[2]
Jetzt darf man aber nicht glauben, dass alles erreicht wurde. Es gibt weiterhin noch Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. So gibt es sehr viele Berufe, in denen Frauen komplett unterrepräsentiert sind, auch in der Politik ist es noch so, dass es einen enormen Männerüberschuss gibt. Auch wir bei Volt sind von diesem Problem betroffen und freuen uns über jede Frau (und jeden Mann!), die*der uns hilft, das Gleichgewicht der Repräsentation wiederherzustellen.
Volt wird weiterhin bemüht sein, sich für die Rechter aller Menschen gleichermaßen einzusetzen und blickt zufrieden auf einen gelungenen feministischen Marsch zurück.


[1] https://statistiques.public.lu/fr/actualites/2023/stn13-gpg.html
[2] https://ec.europa.eu/eurostat/en/web/products-eurostat-news/w/edn-20230307-1